SAPV: Was ist Palliativmedizin?
„Palliativmedizin ist ein Weg, der die Lebensqualität von Patienten und ihren Familien, die mit den Problemen bei einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert sind, verbessert: durch Vorbeugen und Lindern von Leiden; frühzeitige Erkennung, klare Einschätzung und Behandlung von Schmerzen und anderen Beschwerden – körperlich, seelisch, sozial und spirituell.“
(Weltgesundheitsorganisation WHO)
Unser SAPV-Team betreut Patienten mit einem fortgeschrittenen Tumorleiden sowie anderen schwerwiegenden Erkrankungen, bei denen die Behandlung von Beschwerden im Vordergrund steht („Symptomkontrolle“). Ist eine Heilung oder eine wesentliche Lebensverlängerung nicht mehr möglich, wird die Wahrnehmung und Behandlung von Schmerzen und anderen Beschwerden umso wichtiger, um eine Lebensperspektive bis zum Tod aufrechtzuerhalten. Wir versuchen, die verschiedenen Aspekte des Lebens – also auch psychische, spirituelle und soziale Bedürfnisse – in unsere Arbeit zu integrieren.
Wir als Ihre SAPV in der Nähe
Sie suchen nach einer SAPV in der Nähe? Wir sind in zahlreichen Gebieten rund um Schweinfurt für Sie da. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und informieren Sie sich, ob eine Betreuung durch uns bei Ihnen möglich ist. Wir sind persönlich für Sie da.
Palliativo Main│Saale│Rhön
Karl-Götz-Straße 30
97424 Schweinfurt
Telefon: 09721 6055-153
Telefax: 09721 6055-154
E-Mail: info@palliativo.de
www.palliativo.de
FAQ: SAPV
-
Was umfassen Beratungsleistung, Koordinationsleistung und additiv unterstützende Teilversorgung in der SAPV?
-
Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) ist darauf ausgerichtet, eine umfassende und individuell angepasste Betreuung für schwerstkranke Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Dazu gehören mehrere Aspekte.
Beratungsleistung
Beratungsleistungen umfassen die ganzheitliche Beratung der Patientin oder des Patienten sowie den Angehörigen hinsichtlich der Erkrankung, Behandlungsmöglichkeiten und der psychosozialen Unterstützung. Ziel ist es, allen Beteiligten ein tiefes Verständnis für die Situation zu vermitteln und sie bei der Bewältigung der Krankheit zu unterstützen.
Koordinationsleistung
Die Koordinationsleistung in der SAPV sorgt für die nahtlose Zusammenarbeit zwischen verschiedenen medizinischen und sozialen Dienstleistern im Rahmen der Kooperationsvereinbarungen. Dies schließt die Abstimmung der Behandlungspläne, die Terminierung von Arztbesuchen und die Organisation von benötigten Pflegehilfsmitteln ein.
Additiv unterstützende Teilversorgung
Die additiv unterstützende Teilversorgung bezieht sich auf die zusätzliche medizinische, pflegerische oder therapeutische Unterstützung, die ergänzend zur regulären Versorgung durch Hausärztinnen oder Hausärzten und andere Pflegedienste erbracht wird. Sie zielt darauf ab, spezifische Bedürfnisse der Patientin oder des Patienten zu adressieren, die durch die allgemeine Versorgung nicht ausreichend gedeckt sind, beispielsweise spezielle Schmerztherapie oder Symptomkontrolle bei fortgeschrittenen Krankheiten. -
Gibt es spezielle Schulungsprogramme für SAPV-Teams?
-
Um die Qualität der Palliativversorgung zu sichern, werden wir als SAPV-Team regelmäßig geschult und bilden uns kontinuierlich weiter. Schulungsprogramme decken ein breites Spektrum an Themen ab, die für die Palliativversorgung essenziell sind, darunter fortschrittliches Schmerzmanagement, nicht pharmakologische Symptomkontrolle, psychologische und spirituelle Betreuung sowie die Kommunikation mit Schwerkranken und deren Angehörigen. Durch regelmäßige Weiterbildungen und Zertifizierungen stellen wir für die SAPV sicher, dass wir nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Best Practices arbeiten, um eine empathische und effektive Betreuung zu gewährleisten.
-
Wie wird die Einhaltung von Patientenwünschen in der SAPV sichergestellt?
-
Die Wahrung der Patientenautonomie ist ein zentraler Grundsatz der SAPV. Um sicherzustellen, dass die Behandlung den Wünschen und Wertvorstellungen der Patienten entspricht, werden regelmäßig Gespräche geführt und eine vorausschauende Planung umgesetzt. Die Planungen beinhalten oft detaillierte Patientenverfügungen, in denen Patientinnen und Patienten ihre Präferenzen bezüglich der Behandlung am Lebensende festlegen können. Als SAPV-Team arbeiten wir eng mit allen Beteiligten zusammen, um diese Wünsche in den täglichen Pflege- und Behandlungsplänen zu berücksichtigen und so eine Behandlung zu gewährleisten, die sowohl den medizinischen als auch den persönlichen Bedürfnissen des Patienten gerecht wird.
-
Wie erfolgt die Zusammenarbeit mit anderen Pflege- und Gesundheitsdiensten in der SAPV?
-
Die SAPV ist auf eine enge und koordinierte Zusammenarbeit mit einem breiten Netzwerk von Gesundheits- und Pflegedienstleistern angewiesen. Dazu gehören Hausärztinnen und Hausärzte, Fachärztinnen und Fachärzte, Krankenhäuser, ambulante Pflegedienste, Hospize und andere spezialisierte Dienste. Durch regelmäßige Treffen und den Austausch in multidisziplinären Teams wird eine nahtlose Kommunikation und Dokumentation geschaffen, um eine konsistente und umfassende SAPV-Versorgung zu gewährleisten.